Unsere Welpen
Der Hund hat ein soziales Wesen. Als Rudeltier sucht er von Geburt an den Kontakt zu seiner Mutter, seinen Geschwistern und Artgenossen. Werden dem Welpen diese Kontakte verwehrt, „verkümmert“ sein Sozialgedanke. Darüber hinaus muss ihm die Möglichkeit gegeben werden, sich mit seiner Umwelt vertraut zu machen. Kann der Welpe die vorgenannten Lebenserfahrungen nicht machen, besteht die Gefahr, dass der heranwachsende Hund ein Einzelgänger wird. Oft treten diese Hunde aus ihrer Unsicherheit heraus aggressiv oder aber extrem ängstlich gegenüber Artgenossen und ihrer Umwelt auf.
Daher stehen zwei Ziele bei unserem Welpentreff ganz vorne:
- Die Sozialisierung der Welpen, um späteren Problemen mit anderen Hunden vorzubeugen.
- Wir wollen gemeinsam mit Ihnen die Basis legen, die ein lebenslanges, von gegenseitigem Verständnis und Vertrauen geprägtes Verhältnis zwischen Ihnen und Ihrem Hund schafft.
Es ist es uns jedoch auch wichtig, die frischgebackenen Hundeeltern davor zu bewahren, ihren Hund zu vermenschlichen. Daher besteht ein Teil unseres Ausbildungsprogrammes für Ersthundehalter darin, Ihnen Wissen über die Natur des Hundes und seine Lernpsychologie zu vermitteln.
Vor allem aber soll die Welpenspielstunde Spaß machen, sowohl dem Hund als auch dem Halter. Die gemeinsame Aktivität schweißt das Mensch-Hund-Team enger zusammen und schafft somit die Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung des heranwachsenden Hundes. Dabei achten wir auf eine welpenfreundliche Balance zwischen Spiel-, Ruhe- und Ausbildungsphasen. Schon Welpen kann man spielerisch (ohne jeglichen Zwang!!!) das Herankommen, Sitz und Platz beibringen.
Wichtig für eine Teilnahme an der Welpenspielstunde ist noch, dass Sie für den Welpen eine gültige Hundehaftpflichtversicherung abgeschlossen haben.